Meditation half mir, überwältigende Ängste loszulassen

Nathalie Delaney

Ständig erschöpft

Solange ich mich erinnern kann, hatte ich mit Ängsten zu kämpfen. Ich war mit dem Gefühl so vertraut, dass ich mich damit identifizierte: „Ich BIN ein ängstlicher Mensch“. Dieses Gedankenmuster war ein notwendiger Teil meiner Verarbeitung der Herausforderungen in meinem Leben geworden. Ich glaubte, dass ich glücklich wäre, wenn ich die Kontrolle über meine Außenwelt hätte und wenn alles perfekt wäre.

Oft machte ich Witze über meine ängstlichen Tendenzen, um mich nicht mit der Tatsache auseinandersetzen zu müssen, dass ich mich in ihrem Griff machtlos fühlte. Irgendwie schaffte ich es, meinen Kopf lange genug über Wasser zu halten, dass es an der Oberfläche für andere so aussah, als wüsste ich, wie man schwimmt. Ich beherrschte die Kunst, meine Gefühle zu unterdrücken. Wenn ich jetzt zurückblicke, war ich die ganze Zeit über erschöpft.

Die Sorge stahl meine Fähigkeit, mich glücklich zu fühlen

Während einer weltweiten Pandemie im Gesundheitswesen zu arbeiten, brachte eine ganz neue Ebene der Angst und Unsicherheit für mich zum Vorschein, auf die ich nicht vorbereitet war. Zusätzlich zu dieser globalen Epidemie verschlimmerte sich die Immobilienkrise in Irland, was meine Angst um meine eigene Zukunftssicherheit noch verstärkte. Ich verbrachte die meiste Zeit damit, mir Sorgen über meine Zukunft zu machen, und das raubte mir schnell die Fähigkeit, mich glücklich zu fühlen. Ich projizierte meine Ängste auf die Menschen, die mir am nächsten standen, und das begann sich negativ auf meine engen Beziehungen auszuwirken.

Ich befand mich in einem Zustand des Kampfes oder der Flucht und wurde immer misstrauischer gegenüber den Menschen und ihrer Sichtweise auf mich. Alles war eine Bedrohung und egal, wo ich hinsah, ich fand Beweise für diese Wahrnehmung. Je mehr ich mich von anderen abgetrennt fühlte, desto kleiner wurde meine Welt. Dieses überwältigende Gefühl, mit dem ich so vertraut war, entwickelte eine neue Dynamik. Ich fühlte mich machtlos, als würde ich ertrinken, nur dass ich mich diesmal nicht in Sicherheit paddeln konnte. Ich begann, häufig Panikattacken zu erleben. Ich dachte mir oft: „Das kann doch nicht das Ende meiner menschlichen Existenz sein? - dass Menschen leiden und dass sie nichts dagegen tun können. Ich war es körperlich und seelisch leid, mich von äußeren Einflüssen kontrollieren und beeinflussen zu lassen. Ich wusste, dass ich nicht länger so tun konnte, als hätte ich alles unter Kontrolle, ich konnte nicht mehr darüber lachen oder erwarten, dass die Menschen, die ich liebte, mich retten würden, und ich konnte schon gar nicht darauf warten, dass die Welt perfekt war, um glücklich zu sein.

Screenshot_20240504_205944_Instagram

Die Vorteile der Meditation erfahren

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich nie als spirituell betrachtet, aber ich hatte das Gefühl, dass etwas in meinem Leben fehlte, dass es einen anderen Weg gab. Ich hatte in der Vergangenheit von den Vorteilen der Meditationspraxis gehört und gelesen und beschloss, es einmal zu versuchen. Ich googelte nach Meditationskursen in meinem Gebiet und fand ein Kadampa Zentrum für Meditation in meiner Nähe. Ich besuchte meinen ersten Meditationskurs im April 2021 und fühlte mich sofort wohl.

Ich schätzte die entspannte Art, mit der die ansässige Lehrerin den Dharma (die Unterweisungen Buddhas) vermittelte, und dass keine Erwartungen an mich gestellt wurden. Jeder war aus anderen persönlichen Gründen da, aber wir alle hatten eines gemeinsam: den Wunsch, von Augenblick zu Augenblick wirklich glücklich zu sein.
Ich habe dem Dharma aufmerksam zugehört und einige Dinge sind mir in diesem Kurs aufgefallen. Die Lehrerin erklärte mir, dass „wo auch immer du dich hinlehnst, du wirst irgendwann auf natürliche Weise landen, du musst dich nur sanft zurücklehnen“ und dass „du keine ‚Angst‘ bist, sondern ein Gefühl, mit dem du übermäßig vertraut bist und mit dem du dich deshalb identifizierst“. Während meiner ersten geführten Meditation spürte ich, wie sich mein Geist zu beruhigen begann und sich ein friedvolles Gefühl einstellte. Die Dinge begannen einen Sinn zu ergeben und die Wolken der Verwirrung begannen sich zu verziehen. Mir wurde klar, dass ich mich in die Tendenzen der Angst hineinsteigerte, und dort landete ich jedes Mal. Ich dachte, wenn sich mein Geist während einer kurzen Meditation so friedvoll anfühlt, dann kann mein Geist nicht von Natur aus ängstlich sein und ich kann anfangen, die Neigung umzukehren. In diesem Moment spürte ich eine Veränderung in meinem Denken. Ich fühlte mich motiviert und befreit von der Vorstellung, dass Angst nur ein vorübergehendes Gefühl ist, mit dem ich mich zu sehr identifiziere, und dass ich Praktiken erlernen kann, die mir helfen, ihre Kraft zu verringern und sie schließlich zum Verschwinden zu bringen.

AdobeStock_715612744

Mein Geist ist friedvoll und klar

Als ich mit dem Üben begann, fand ich einfache Atemmeditationen schwierig. Mein Geist war so beschäftigt, dass es mir schwerfiel, mich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Mit einer sanften und entspannten Herangehensweise übte ich konsequent und meine Meditationspraxis verbesserte sich langsam. Die Meditation hat mir die wahre Natur meines Geistes gezeigt. Dass er im Wesentlichen friedvoll und klar ist, dass Gefühle von Angst und Furcht wie Wolken am Himmel sind, die ich lernen kann, loszulassen und schließlich frei von ihnen zu werden. Ich merkte, wie diese neu erlernte Fähigkeit in mein tägliches Leben einfloss. Sie verwandelte meine Sichtweise auf mich selbst und andere und verbesserte meine Interaktionen mit Familie, Freunden, Kollegen und Fremden. Zu lernen, alle Lebewesen zu lieben und zu schätzen und für dieses kostbare menschliche Leben dankbar zu sein, hat mir geholfen, mich mit anderen verbundener zu fühlen.

Meditation hat mir geholfen, wirklich zu leben

Jeden Tag lerne ich, die Dinge besser zu akzeptieren, wie sie wirklich sind. Die Entdeckung, dass wahres Glück von innen kommt und nicht von äußeren Faktoren abhängt, war für mich eine tiefgründige, befreiende Erfahrung. Insgesamt hat mir der Dharma und die tägliche Meditationspraxis geholfen, wirklich zu leben. Ich lerne, präsenter zu werden, und ich glaube fest daran, dass dieser Weg mir helfen kann, dauerhaft glücklich und friedvoll zu sein, egal was in meinem Leben passiert.

Obwohl mein Leben nicht völlig frei von negativen Emotionen ist, kann ich mit Zuversicht sagen, dass sie mich nicht mehr wie früher beherrschen. Seit meinem ersten Meditationskurs hatte ich keine einzige Panikattacke mehr und fühlte mich nicht mehr wie ein „ängstlicher Mensch“. Ich nehme am Grundlagenprogramm teil, um mein Verständnis der buddhistischen Kadampa Praxis zu vertiefen, und ich kann ehrlich sagen, dass ich nie zurückgeblickt habe.

Nathalie besucht das Kadampa Meditation Center Dublin
Finde ein Kadampa Zentrum in deiner Nähe.

Share Your Dharma Journey

If you have a personal story about the positive impact of Dharma in your life and would like to share it with the community, please feel free to reach out to us. You can submit your story by emailing it to [email protected]. We look forward to hearing from you and sharing your inspiring journey with others.