In der freien Natur meditieren
Mrz 18, 2023
Ein tantrisches Meditationshandbuch
Von Geshe Kelsang Gyatso
“Das Klare Licht der Glückseligkeit” ist ein tantrisches Meditationshandbuch, das die tiefgründigsten Geheimnisse der alten Yogis enthüllt und ihre glückseligen Erfahrungen der modernen Welt zugänglich macht.
Es erklärt hauptsächlich die Vollendungsstufe des Höchsten Yogatantras, das die höchste Stufe von Buddhas Unterweisungen ist.
Es führt sehr ausführlich in die Elemente des subtilen Körpers – die Kanäle (nadi), Winde (vayu) und Tropfen (bindu) – ein und zeigt, wie sie durch Meditation gereinigt werden können.
Es werden verschiedene Meditationen gelehrt, um Kontrolle über die Kanäle, Winde und Tropfen zu gewinnen und vollständige Reinigung des sehr subtilen Geistes im Herzchakra, das Klare Licht der Glückseligkeit, zu erlangen.
Mit diesem glückseligen Gewahrsein können wir unsere wahre Natur freilegen, die Ursachen von Unwissenheit und Leiden beseitigen und sehr rasch eine wohltuende Quelle der Inspiration für andere werden.
“Eine Quelle großer Freude und unermesslichen Nutzens für alle Wesen dieser Welt.” Kyabje Ling Rinpoche
Kaufen Sie dieses Buch bei Tharpa Deutschland
Kaufen Sie dieses Buch bei Tharpa Schweiz
Auf wen und was sollten wir uns verlassen?
Ein Auszug aus Klares Licht der Glückseligkeit
Von Geshe Kelsang Gyatso
Heutzutage gibt es eine starke Tendenz ohne das geringste Zögern jedes Wort, das von jemandem mit hohem Ansehen gesagt wird, zu glauben, während ein bescheidener Praktizierender, der vollkommene und genaue Unterweisungen gibt, oft nicht geschätzt wird; und häufig wird ihm auch kein Glauben geschenkt. Buddha Shakyamuni warnte seine Schüler davor, solch eine fehlerhafte Haltung einzunehmen:
Akzeptiert meine Unterweisungen nicht einfach, weil ich Buddha genannt werde.
Immer wieder erinnerte er seine Schüler daran, seine Unterweisungen nicht aus blindem Glauben heraus zu akzeptieren, sondern sie so gründlich zu prüfen, wie wenn sie Gold untersuchen würden. Wir sollten die Unterweisungen von allen, einschließlich von Buddha selbst, nur auf der Grundlage von gültigen Begründungen und persönlicher Erfahrung akzeptieren.
In den Unterweisungen über die vier Verlässlichkeiten gibt Buddha weitere Richtlinien, wie man zu einem fehlerlosen Verständnis von Unterweisungen kommt. Er sagt:
Verlasse dich nicht auf die Person, sondern auf den Dharma.
Verlasse dich nicht auf die Worte, sondern auf die Bedeutung.
Verlasse dich nicht auf die interpretative Bedeutung, sondern auf die definitive Bedeutung.
Verlasse dich nicht auf Bewusstsein, sondern auf Weisheit.
Die Bedeutung dieser vier Zeilen ist die folgende:
(1) Bei der Entscheidung, auf welche Lehre wir uns verlassen wollen, sollten wir uns nicht mit dem Ruhm oder Ansehen eines bestimmten Lehrers oder einer bestimmten Lehrerin zufriedengeben, sondern statt dessen untersuchen, was er oder sie lehrt. Wenn wir aufgrund der Untersuchung finden, dass die Unterweisungen vernünftig und fehlerlos sind, sollten wir sie akzeptieren, aber wenn ihnen diese Qualitäten fehlen, sollten wir sie zurückweisen, ganz gleich wie berühmt oder charismatisch ihr Vertreter auch sein mag.
(2) Wir sollten uns nicht allein durch den poetischen oder rhetorischen Stil einer bestimmten Unterweisung beeinflussen lassen, sondern sollten sie nur akzeptieren, wenn die eigentliche Bedeutung der Worte vernünftig ist.
(3) Wir sollten uns nicht allein mit einer interpretativen Bedeutung konventioneller Wahrheit zufriedengeben, sondern uns auf die definitive Bedeutung der endgültigen Wahrheit von Leerheit verlassen und sie akzeptieren. Mit andern Worten, weil die Methodenunterweisungen über Bodhichitta und die Weisheitsunterweisungen über Leerheit und so fort Gefährten sind, sollten wir uns nicht nur mit den einen oder den anderen zufriedengeben, sondern sollten sie beide zusammen praktizieren.
(4) Wir sollten uns nicht mit unreinen, täuschenden Zuständen des Bewusstseins zufriedengeben, sondern sollten uns auf die Weisheit meditativen Gleichgewichts Höherer Wesen verlassen.
Wenn wir diese vier Verlässlichkeiten verstehen und anwenden, um die Wahrheit der Unterweisungen, die wir empfangen, zu beurteilen, werden wir einem fehlerlosen Pfad folgen. Es wird keine Gefahr bestehen, dass wir falsche Sichtweisen annehmen oder unter den Einfluss irreführender Lehrer fallen werden. Wir können korrekt zwischen dem unterscheiden, was akzeptiert und was zurückgewiesen werden sollte, und dadurch werden wir vor Fehlern, wie zum Beispiel Sektierertum, geschützt.
© Geshe Kelsang Gyatso & Neue Kadampa Tradition